Radiowissen

Mahatma Gandhi - Revolution ohne Gewalt

Oct 1, 2025
Prof. Dr. Gita Dharampal-Frick, Historikerin und Expertin für Mahatma Gandhi, vertieft in diesem Gespräch Gandhis gewaltfreie Methoden zur Revolution. Sie beleuchtet seine Wurzeln in Indien und erste Erfahrungen mit Rassismus in Südafrika. Besonders interessant sind die Prinzipien des Satyagraha, die Massenmobilisierung und der bedeutende Salzmarsch. Außerdem diskutiert sie Gandhis Einfluss auf die indische Unabhängigkeit und die Herausforderungen der Teilung. Abschlussfähig ist eine Reflexion über sein ethisches Erbe und die Vorstellung eines guten Lebens.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Zugbegleiter Demütigt Gandhi

  • Gandhi erlebt in Südafrika rassistische Demütigung und wehrt sich dagegen.
  • Diese Episode wird zur Initialzündung für sein politisches Engagement und passive Widerstandsstrategie.
INSIGHT

Satyagraha Zwingt Rechtliche Zugeständnisse

  • Gandhi entwickelt Satyagraha als gewaltfreien, öffentlichen zivilen Ungehorsam gegen ungerechte Gesetze.
  • Massenverhaftungen und internationale Aufmerksamkeit zwingen die Briten zu Gesetzesrücknahmen.
ANECDOTE

Rückkehr Als Volksheld 1915

  • Gandhi kehrt 1915 als gefeierter Volksheld nach Indien zurück und mobilisiert innerhalb weniger Jahre das Land.
  • Er wird zur führenden Gestalt der Unabhängigkeitsbewegung und initiiert einen über 30 Jahre währenden Kampf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app