

Zukunft der Arbeit: Selbst Zukunftsforscher kennen die Zukunft nicht. Florian Kondert (279)
"Ich bin raus aus dem Elfenbeinturm, weil ich Zukunft dort gestalten will, wo sie wirkt."<br/>
In dieser Folge von GOOD WORK treffen zwei erfahrene Podcaster aufeinander: Jule Jankowski und Florian Kondert. Florian war lange als Zukunftsforscher unterwegs, heute arbeitet er als Moderator, begleitet Transformationsprozesse und gestaltet mit seinem Podcast Mission Control Räume für echte Gespräche. Was dabei entsteht, ist kein klassisches Interview. Es ist ein tiefes, lebendiges Gespräch über Wirksamkeit, Haltung und das, was Arbeit wirklich prägt.
Vom Elfenbeinturm zur echten Wirkung<br/> Florian blickt offen auf seinen Rollenwechsel: Vom gefragten Zukunftsdeuter hin zum begleitenden Denker, der seine Wirksamkeit lieber in konkreten Zusammenhängen entfaltet. Er spricht über die Ambivalenz der Deutungshoheit, über das Loslassen alter Titel und über die Entscheidung, dort zu wirken, wo etwas in Bewegung kommen kann. Zukunft ist für ihn kein abstraktes Konzept, sondern ein gestaltbarer Raum. Und genau dorthin will er Menschen begleiten.
Was ein gutes Gespräch ausmacht<br/> Im Zentrum steht die Frage: Wann ist ein Dialog wirklich gut? Für Florian sind es nicht die vorbereiteten Zitate oder Erfolgsstories, sondern die Bereitschaft, sich verletzlich zu zeigen, die Perspektive zu wechseln und gemeinsam in Gedanken einzutauchen, die noch nicht zu Ende gedacht sind. Er beschreibt, warum Quote-Cards ihn kaltlassen und wie man erkennt, ob jemand wirklich all-in ist – oder nur mit halbem Schritt dabei.
Begegnungen, die bleiben<br/> Florian erinnert sich an Gespräche, die ihn tief berührt haben: Mit Philosophinnen wie Natalie Knapp, Visionären wie David R. Thies oder auch mit eher leisen, aber intensiven Persönlichkeiten. Was diese Menschen eint, ist ein tiefer Ernst, gepaart mit kindlicher Neugier. Eine Haltung, die sich nicht im Status erschöpft, sondern im Ringen mit echten Fragen lebendig bleibt.
Der innere Kompass: Verantwortung
Immer wieder spricht Florian über Verantwortung. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Denken, seine Arbeit, seine Gästewahl. Ihn faszinieren Menschen, die nicht nur Positionen haben, sondern eine Haltung. Menschen, die gestalten, weil sie sich gemeint fühlen. Die das Risiko der Tiefe in Kauf nehmen. Und die wissen, dass Transformation mehr mit innerer Klarheit als mit äußerer Fassade zu tun hat.
Podcast, Projekte, Perspektiven
Florian ist heute in vielen Rollen unterwegs. Als Host, Moderator, Konzeptioner. Seine Prämisse: Er macht nur Formate, an deren Wirkung er glaubt. Und er möchte mitgestalten, nicht nur durchleiten. Besonders spannend ist sein Blick auf Podcasts als Transformationsräume – auch für Unternehmen. Für ihn sind sie kein Trend, sondern ein Ort für echte Gespräche, gerade dann, wenn es in Organisationen drängt, menschelt und komplex wird.
Darüber sprechen wir in der Folge von GOOD WORK
- Elfenbeinturm, Abschied: Ein Perspektivwechsel vom großen Deutungsraum hin zur echten Gestaltung im Kleinen
- Verletzlichkeit, Tiefe: Warum Gesprächsqualität nicht an Eloquenz, sondern an Echtheit messbar ist
- Auswahl, Haltung: Was er bei Menschen sucht, die mit ihm ins Gespräch wollen, und worauf er konsequent verzichtet
- Moderation, Mitgestaltung: Wie sich die Rolle des Moderators verändert, wenn Wirkung wichtiger ist als Ablauf
- Zukunftsfrage, Perspektivwechsel: Weshalb die oft gestellte Frage nach der Zukunft in die Irre führt und wie man sie besser stellen könnte
Florian ist ein Fan leiser Töne mit tiefer Wirkung. Er wählt die Worte mit Bedacht, ebenso wie seine Gäste und Themen, mit denen er sich näher beschäftigen mag. Er hat - könnte man sagen - die große Showbühne der Zukunftsforschung verlassen und die noch größeren Bretter der Dialoggestaltung betreten.
Viel Spass bei dieser Folge.
Interview: Jule Jankowski<br/> <br/> Weiterführende Links und Infos: <br/> Hier geht's direkt zum Podcast Mission Control <br/>
<br/> Brand Eins Podcast Netzwerk: <br/> GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch. brand eins <br/> <br/> Infos und Playlists zu GOOD WORK <br/><br/> Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien <br/>
- Gelungene Beziehungsgestaltung
- Flexible Strukturen
- Digitale Balance
- Gelebte Agilität und
- Das Denken in Möglichkeiten <br/>
GOOD WORK Partner werden <br/>Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: mailto:info@goodwork-salon.de<br/><br/> Idee für Gesprächspartner bei GOOD WORK <br/>Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: mailto:info@goodwork-salon.de<br/><br/> GOOD WORK LInks und Playlists<br/> Weitere Infos zu GOOD WORK und Jule Jankowski und die GOOD WORK Playlists findet Ihr hier: GOOD WORK Infos und Playlists