Smarter leben cover image

Smarter leben

Erziehung: Grenzen setzen ohne Schimpfen (mit Nicola Schmidt)

May 13, 2022
Nicola Schmidt, Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin, teilt wertvolle Einblicke in die Kunst der einfühlsamen Erziehung. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, Grenzen empathisch zu setzen, anstatt zu schimpfen, um die Beziehung zu Kindern zu stärken. Herausforderungen moderner Elternschaft werden thematisiert, ebenso wie der Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kleinkindern. Zudem betont sie die Bedeutung von Selbstfürsorge für Eltern, um den emotionalen Druck zu bewältigen und die Familienharmonie zu fördern.
33:11

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Hoher Stress bei Eltern beeinträchtigt die Empathiefähigkeit und verstärkt impulsives Verhalten, was die Beziehung zu den Kindern negativ beeinflusst.
  • Empathisches Setzen von Grenzen durch klare Kommunikation ohne Schimpfen fördert die Beziehung zwischen Eltern und Kindern sowie positives Verhalten der Kinder.

Deep dives

Stress und Empathie in der Erziehung

Stress hat einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten von Eltern und deren Empathiefähigkeit. Bei hohem Stress schaltet sich das Empathiesystem ab, was zu geringerer Geduld und Reizschwelle führt. In solchen Zuständen neigen Eltern dazu, impulsiver zu reagieren und möglicherweise aggressiv zu werden, was negative Auswirkungen auf die Beziehung zu ihren Kindern hat. Dieser Zustand kann durch äußere Faktoren wie beruflichen Druck oder gesellschaftliche Erwartungen verstärkt werden, was zu einem Kreislauf führt, in dem Stress und negative Erziehungsreaktionen sich gegenseitig bedingen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner