Liselotte Zvacek, Organisationsberaterin und Managementtrainerin, erkundet faszinierende Aspekte der Gruppendynamik. Sie erklärt, wie das Presencing-Modell von Otto Scharmer die Interaktion in virtuellen Teams revolutioniert. Der Austausch über die U-Theorie betont, wie wichtig Sicherheit und Erfahrung vor formellen Lerngruppen sind. Zudem wird die Dynamik zwischen physischer Präsenz und digitalen Interaktionen analysiert. Überraschende Erkenntnisse über Inklusion und die Rolle persönlicher Ängste in virtuellen Räumen sorgen für spannende Einblicke.
Virtuelle Gruppendynamik verlangt, das Herunterladen alter Gewohnheiten zu durchbrechen. - Präsenzgefühl im Hier und Jetzt ist grundlegend für Gruppenarbeit, ob virtuell oder real.
question_answer ANECDOTE
Virtuelle "Heimat" durch Austauschgruppen
Erfahrungsaustauschgruppen dienen als virtuelle "Heimat" und Sicherheitsraum vor intensiven Trainingsgruppen. - Diese Aufteilung stärkt Sicherheit und Gruppenzugehörigkeit im virtuellen Setting.
insights INSIGHT
Multiples Hier und Jetzt im Virtuellen
Virtuelles Hier und Jetzt unterscheidet sich grundlegend von der physischen Präsenz. - Bildschirmgröße, Kamerawinkel und Hintergrund beeinflussen Wahrnehmung und Gruppendynamik stark.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert.
Nach dem gemeinsamen Gespräch von Maria Spindler mit Gauri Nigudkar und Liselotte Zvacek im vierten Teil der Serie werden in diesem Gespräch mit Liselotte Zvacek nun unter anderem Gruppendynamik-Prinzipien wie Action Learning bzw. Aktion/Reflexion nach Kurt Lewin und Presencing/Hier und Jetzt nach C. Otto Scharmer – der kein Gruppendynamiker ist – in den Blick genommen. Leitende Fragen sind u. a.: Was kann Presencing für die Gruppendynamik leisten? Was bedeutet der „multiple Hier-Begriff“? Warum ist es für das Lernen in der Trainingsgruppe wichtig, das Verhältnis von Staff bzw. Gruppe und Teilnehmende zu reflektieren? Was leisten Rahmensetzung und Spacing?
Dr.in Liselotte Zvacek ist Organisationsberaterin und Managementtrainerin, Lehrbeauftragte und Lehrtrainerin der ÖGGO. Sie ist Mitglied des Nationals Trainings Laboratory NTL in den USA und Fotografin. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Beratung von Veränderungsprozessen und Führungskräfteentwicklung.
Dr.in Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden