
beyond kpi im Gespräch mit Sven Steffes-Holländer - Ärztlicher Direktor & Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Heiligenfeld Kliniken, Berlin
Oct 14, 2025
01:04:32
Wenn der Präsident vom Klo twittert: Ein Gespräch über Angst, Algorithmen und absurde Nähe
Oder: Warum Social Media vielleicht das neue Fleischessen ist.
Manchmal führt man Gespräche, die einem das Gefühl geben, gleichzeitig in der Therapiesitzung UND im Hörsaal für Gesellschaftsanalyse zu sitzen. Genau so war mein Austausch mit Sven – der einen wunderbaren Bogen spannt aus seiner Rolle als Chefarzt für Psychosomatik & Psychotherapie, systemischer Denker und jemand, der es schafft, die thematische Brücke zwischen individueller Psyche und gesellschaftlicher Massenpsychologie so zu schlagen, dass man sich fragt: Moment, reden wir gerade über Beziehungen oder über die Demokratie?
Manchmal führt man Gespräche, die einem das Gefühl geben, gleichzeitig in der Therapiesitzung UND im Hörsaal für Gesellschaftsanalyse zu sitzen. Genau so war mein Austausch mit Sven – der einen wunderbaren Bogen spannt aus seiner Rolle als Chefarzt für Psychosomatik & Psychotherapie, systemischer Denker und jemand, der es schafft, die thematische Brücke zwischen individueller Psyche und gesellschaftlicher Massenpsychologie so zu schlagen, dass man sich fragt: Moment, reden wir gerade über Beziehungen oder über die Demokratie?
Spoiler: Über beides. Und es wird ein kleiner Ritt durch die "Welten".
Drei Zitate, die sitzen bleiben:
1. „Angst ist die mächtigste soziale Emotion in der Gesellschaft – sie funktioniert wie ein Klebstoff, der Gruppen zusammenhält. Allerdings nicht auf der Basis von Vertrauen, sondern in Gesellschaft mehr über Feindbilder."
2. „Monokausalität ist enorm erleichternd für Menschen – und genau das wird sehr gut bedient. (Komplexe Zusammenhänge verstehen ist wie Selber kochen und einfache Antworten wie FastFood)."
3. „Wissen schafft mehr Wahlfreiheit. Es löst uns in gewisser Form aus diesen Verstrickungen, wenn wir es zulassen."
Die Kernaussagen (oder: Was du verpasst, wenn du nicht reinhörst):
Die Illusion von Beziehung
Wir leben in einer Zeit, in der ein Präsident nachts vom Klo twittert – und das schafft eine absurde Form von Nähe. Parasoziale Beziehungen (zu Influencern, Politikern, Meinungsmachern) ersetzen echten Kontakt durch Likes und Kommentare. Das Ergebnis? Wir vertrauen Menschen, die wir nie getroffen haben, mehr als etablierten Institutionen. Und politische Akteure nutzen das gnadenlos aus.
Beziehungsmuster in der Politik
Love Bombing, Gaslighting, Projektion, Spaltung – was in toxischen Beziehungen passiert, findet sich 1:1 in politischer Kommunikation wieder. Sven erklärt, wie narzisstische Dynamiken ganze Gesellschaften beeinflussen und warum „die Medien lügen" so verdammt gut funktioniert (Spoiler: Es geht um Deutungshoheit, nicht um Fakten).
Desinformation war noch nie so einfach
Im Mittelalter brauchte man eine Pferdekutsche, um von Marktplatz zu Marktplatz zu reisen. Heute reicht ein Tweet. Die Dimension ist neu – die Mechanismen sind uralt. Und unser Gehirn? Liebt einfache Antworten, auch wenn sie falsch sind.
Es gibt Hoffnung (wirklich!)
60% der Gen Z sagen, Social Media täte ihnen nicht gut. 75% der Oberstufenschüler würden Grundschülern raten: „Lasst die Finger davon." Bewusstsein wächst. Veränderung ist möglich. Und wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass bei unseren Discountern fast die Hälfte des Regals vegetarisch oder vegan ist?
Das Gegengift? Bewusstwerdung.
Faktenchecks sind anstrengend. Perspektivwechsel auch. Aber genau darin liegt die Chance: Wissen schafft Wahlfreiheit. Wer Manipulationstechniken versteht, kann sich emanzipieren. Nicht sofort. Nicht vollständig. Aber Schritt für Schritt - ganz sicher.
Mein Fazit:
Mein Fazit:
Dieses Gespräch zeigt ein bisschen, dass die Welt nicht verrückter geworden ist – sondern dass wir endlich verstehen, wie sie schon immer funktioniert hat. Weil Sven es schafft, tiefste psychologische Dynamiken so zu erklären, dass du danach anders auf Nachrichten, Social Media und ja, auch auf Beziehungsmuster schaust.
Und weil du danach vielleicht – wie ich – denkst: Okay, wir sind nicht verloren. Wir brauchen nur mehr Akupunkturpunkte in diesem komplexen System.
#BeyondKPI #PolitischeKommunikation #Medienkompetenz #EmotionaleIntelligenz #Gesellschaft #Resilienz
