Chaosradio cover image

Chaosradio

Die digitalen Versprechungen in den Wahlprogrammen

Jan 13, 2025
Aline Blankertz ist Digital-Fachfrau und engagiert sich im politisch-aktivistischen Bereich, während Klaus Landefeld in der Geschäftsführung von Telekommunikationsunternehmen tätig ist. Gemeinsam diskutieren sie die Wahlprogramme der Parteien zur Digitalisierung, IT-Sicherheit und Datenschutz. Besonders interessant ist die Betrachtung des Glasfaserausbaus in Deutschland und die Kluft zwischen politischen Versprechen und Realität. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der digitalen Überwachung und die Notwendigkeit einer transparenten digitalen Politik.
01:49:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Parteien präsentieren vielfältige Ansätze zur Digitalisierung, jedoch fehlen oft konkrete Pläne und Zeitrahmen für die Umsetzung.
  • Der Ausbau einer leistungsfähigen Internetinfrastruktur wird betont, wobei Deutschland im internationalen Vergleich hinterherhinkt.

Deep dives

Digitalpolitik im Wahlkampf

Die Diskussion um die Digitalpolitik in der bevorstehenden Bundestagswahl wird als entscheidend erachtet, da die Digitalisierung ein zentrales Thema für die Zukunft darstellt. Die Parteien präsentieren unterschiedliche Ansätze und Versprechen, wobei oft zentrale digitale Themen nur am Rande behandelt werden. Es wird betont, dass die tatsächliche digitale Agenda der Parteien erst im Wahlkampf wirklich zum Tragen kommen wird, da diese Themen häufig in den Hintergrund gedrängt werden. Kritisch wird auch angemerkt, dass die Wahlprogramme keine konkreten Ziele für den digitalen Umbau enthalten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner