

Festival der schlechten Laune: So werben die Parteien für die Europawahl
Die Niederlande sind das erste Land in dem die Wahlurnen für die Europawahl geöffnet sind. In Deutschland dürfen die Menschen am Sonntag ihre Stimme abgeben. Mit der Wahl endet auch der Europawahlkampf für die Parteien und Bündnisse, die zur Wahl kandidieren. SZ-Redakteurin Angelika Slavik aus dem Parlamentsbüro in Berlin analysiert in dieser Folge die unterschiedlichen Strategien, mit denen die großen Parteien in Deutschland ihre Wahlplakate gestaltet haben.
Weitere Nachrichten: Olaf Scholz fordert Abschiebungen für Straftäter aus Afghanistan und Syrien, EZB senkt erstmals seit Jahren den Leitzins.
Zum Weiterlesen und -hören:
Unter diesem Link finden sie alle Artikel, die in der SZ zur Europawahl erscheinen.
Hier hören sie die neuste Folge unseren SZ-Plus Podcasts „Feuerzone - Das System Rammstein“.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Leopold Zaak
Produktion: Imanuel Pedersen.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER