programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Deep Dive 192 – Jujutsu mit Daniel Danner

28 snips
Sep 30, 2025
Daniel Danner, Softwareentwickler bei InnoVex und passionierter Jujutsu-Nutzer, beleuchtet die Unterschiede zwischen Jujutsu und Git. Er erklärt, wie Jujutsu Merge-Konflikte als First-Class-Citizens behandelt und die gesamte Historie editierbar sein kann. Daniel diskutiert die modulare Architektur von Jujutsu, die es ermöglicht, es in bestehende Workflows zu integrieren. Zudem zeigt er, wie Mega-Merges komplexe Änderungen effizient vereinen. Eine spannende Verbindung zwischen alter und neuer Technik in der Welt der Versionskontrolle!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönlicher Einstieg Mit JJ

  • Daniel entdeckte JJ zuerst vor zwei Jahren und begann erst vor einigen Monaten produktiv damit zu arbeiten.
  • Er nutzt JJ still im Team, um Erfahrung zu sammeln, bevor er es breit einführt.
INSIGHT

JJ Als Höhere Abstraktion Über Git

  • Jujutsu (jj) ist eine mächtigere Abstraktion oberhalb von Git, die mehr ermöglicht ohne extra Komplexität zu erzeugen.
  • Sie verwendet Git oft nur als Storage-Engine, aber trennt Konzepte wie Changes semantisch von Commit-Hashes.
INSIGHT

Semantische Identität Von Changes

  • JJ behandelt Changes durch semantische Identität, nicht durch inhaltliche Hashes wie Git.
  • Dadurch bleiben Änderungen als dasselbe Change erkennbar, auch wenn der Unterbau-Commit sich ändert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app