im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss

Wie groß darf Deutschlands Schuldenberg werden?

8 snips
Nov 12, 2025
In dieser spannenden Unterhaltung taucht Martin Jakob, Professor an der IESE Business School und Experte für Staatsfinanzen, tief in die Diskussion über die Reform der Schuldenbremse ein. Er erklärt, warum Kredite sinnvoll sind, jedoch Grenzen benötigt werden, um Generationengerechtigkeit zu gewährleisten. Zudem beleuchtet er die besorgniserregenden Schuldenquoten in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern und warnt vor den langfristigen Wachstums- und Zinsproblemen durch die steigenden Staatsschulden. Ein aufschlussreicher Blick auf die finanzielle Zukunft!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kurzfristige Lockerung, langfristiges Risiko

  • Die Bundesbank schlägt vor, Schulden in den nächsten Jahren temporär zuzulassen, um Defizite bis zu 4% des BIPs zu erlauben.
  • Ohne Rückkehr zur Haushaltsdisziplin droht bis 2040 eine Staatsverschuldung von ~90% des BIPs.
INSIGHT

Warum 60% Eine Relevante Grenze Ist

  • Die 60%-Schuldenregel der EU ist eine willkürliche Obergrenze, dient aber als Stabilitätsanker.
  • Zu hohe Verschuldung kann Zinskosten erhöhen und die Wirtschaft langfristig belasten.
ADVICE

Sondervermögen Streng Begrenzen

  • Begrenze Sondervermögen zeitlich und eng, damit sie nicht dauerhafte Haushaltslücken verschleiern.
  • Fordere klare Kriterien, damit Sonderausgaben wirklich zusätzlich und zielgerichtet bleiben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app