Das Wissen | SWR

Strom, Wasser, Müllabfuhr – Besser wieder in öffentlicher Hand?

7 snips
May 6, 2025
Die Rückübertragung kommunaler Dienstleistungen steht im Fokus, wobei sowohl Vorteile als auch Herausforderungen der Rekommunalisierung beleuchtet werden. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Energie- und Wasserversorgung vorgestellt, einschließlich historischer Entwicklungen in Städten wie Schwäbisch Hall und Hamburg. Ein konkreter Fall der Wasserversorgung in Rodenberg zeigt die Probleme und Lösungen während der Krise 2020. Zudem wird die Rolle der Bürgerbeteiligung für den Erfolg dieser Initiativen hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bedeutung der Daseinsvorsorge

  • Strom, Wasser und Gas sind essenzielle Daseinsvorsorgeleistungen, die von Kommunen bereitgestellt werden sollten.
  • Es geht bei der Rekommunalisierung nicht nur ums Geld, sondern um Kontrolle und Versorgungssicherheit.
ANECDOTE

Nachhaltige Fernwärme in Schwäbisch Hall

  • Stadtwerke Schwäbisch Hall erzeugen Fernwärme durch Verfeuerung von Holzabfällen regionaler Waldbauern.
  • Die Kooperation sichert Wertschöpfung und eine nachhaltige Nutzung vor Ort.
INSIGHT

Grenzen kommunaler Daseinsvorsorge

  • Kommunen dürfen wirtschaftlich tätig werden, wenn private Unternehmen die Leistung nicht ausreichend erbringen.
  • Die Balance zwischen Recht, Wirtschaftlichkeit und Politik ist entscheidend für Daseinsvorsorge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app