

Ingredient: Cap Table schützen & Investor-Terms meistern - Erik Podzuweit, Scalable Capital
Jul 5, 2025
Erik Podzuweit, Co-Founder und CEO von Scalable Capital, teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Kapitalverwässerung. Er erläutert, warum die Größe des Gründerteams eine Schlüsselrolle spielt und manchmal sogar notwendig ist. Zudem diskutiert er, wie Scalable Capital effizient mit 310 Millionen Euro Funding arbeitet. Die Bedeutung fokussierter Board Meetings wird hervorgehoben, wobei er betont, dass Boards mehr als nur Reporting-Instanzen sein sollten – sie wirken aktiv als strategische Berater. Eine spannende Perspektive auf die Herausforderungen von Startups!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verwässerung als notwendiges Übel
- Verwässerung muss nicht negativ sein, wenn sie durch gutes Kapital oder motivierende Anreize für Mitarbeiter entsteht.
- Ein Gleichgewicht aus Wertsteigerung und Anreizschaffung ist entscheidend bei der Anteilsabgabe.
Gründerteam-Größe schützt Anteile
- Gründet idealerweise mindestens zu dritt, denn der Anteilverlust ist dort am besten ausgewogen.
- Das Gründerteam bei der Gründung strategisch zu wählen, vermeidet die größte Verwässerung.
Board als Aufsicht und Rat
- Governance ist mehr als nur Geld: Ein gutes Board bietet Aufsicht und strategischen Rat, keine tägliche Managementhilfe.
- Der Trend geht zu mehr Kontrolle und aktiver Einbindung der Investoren im Board zurück nach Exzessen wie FTX.