Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

# 903 Robert Seyfriedsberger: ORF 2032 - Wie schafft man es, die redaktionelle Unabhängigkeit noch gesetzlich besser abzusichern? | 13.03.25

Mar 13, 2025
Robert Seyfriedsberger, IT-Experte und aktives Mitglied der Zivilgesellschaft, spricht über die Initiative ORF 2032, die darauf abzielt, die Unabhängigkeit des österreichischen Rundfunks zu sichern. Er betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für eine engagierte Zivilgesellschaft. Die Herausforderungen von Echokammern in sozialen Medien und die Notwendigkeit von Medienkompetenz werden ebenfalls thematisiert. Seyfriedsberger diskutiert die Rolle des ORF und die Dringlichkeit von Transparenz sowie die politische Einflussnahme auf Medien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

ORF-Reformen für Unabhängigkeit

  • Der ORF braucht Reformen, um langfristige Unabhängigkeit vom Parteiinteresse zu sichern.
  • Bürgerbeteiligung soll gestärkt werden, da der ORF durch Haushaltsabgabe von allen finanziert wird.
ADVICE

Stärkung redaktioneller Unabhängigkeit

  • Redaktionelle Unabhängigkeit des ORF soll gesetzlich besser abgesichert werden.
  • Transparenz und Partizipation schaffen Vertrauen bei den Bürgern und ermöglichen konstruktive Kritik.
ADVICE

Zweistufiger Beteiligungsprozess

  • Bürger sollen in einem zweistufigen Prozess zuerst ihre Visionen für den ORF einbringen.
  • Experten beraten anschließend, wie diese Visionen realistisch umgesetzt werden können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app