LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

AUSGABE 124 (Kann ein AfD-Verbotsverfahren die Lösung sein?)

Jan 19, 2024
Bei einem Treffen in Potsdam wird über die Pläne zur "Remigration" und die mögliche Bedeutung eines AfD-Verbots verhandelt. Die Diskussion beleuchtet, ob ein Verbot der AfD tatsächlich auf ihre Wähler einwirkt. Zudem wird der Aufstieg der AfD in Deutschland analysiert, einschließlich ihrer regionalen und bundesweiten Relevanz. Die Widersprüche in der Agrarpolitik der Partei stehen genauso im Fokus wie die Ursachen für den Vertrauensverlust in die Demokratie, insbesondere in Bezug auf populistische Bewegungen in Europa.
53:34

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Verlust des Vertrauens in politische Institutionen führt zu einem Anstieg populistischer Bewegungen.
  • Politikverdrossenheit begünstigt Anti-Establishment-Bewegungen und polarisiert die Gesellschaft.

Deep dives

Vertrauen in politische Institutionen und Demokratie

Der Verlust des Vertrauens in politische Institutionen und Politiker zeigt sich in historisch niedrigen Zustimmungsraten. Liberalen Demokratien fehlt Vertrauen als Grundlage, während des Vertrauensverlusts die Möglichkeit zur Desinformation zunimmt. Die Situation spiegelt eine Krise liberaler Demokratien wider, da viele Bürger die politischen Akteure als unfähig wahrnehmen, die drängenden Herausforderungen zu bewältigen. Diese Entwicklung gefährdet die Zukunft liberaler Demokratien weltweit.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app