Die Biohacking-Praxis cover image

Die Biohacking-Praxis

#152: Peptide: Was ist dran am Wunderzeug?

Jan 28, 2025
In dieser Folge geht es um die vielfältigen Anwendungen und Heilkräfte von Peptiden. Andreas teilt beeindruckende persönliche Erfahrungen mit BPC-157 und Melanotan. Die Rolle von Wachstumshormon-freisetzenden Peptiden wird beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung von Epithalon für Schlaf und Zirkadianrhythmen. Zudem wird die faszinierende Welt der Carvinson-Peptide und ihre Herausforderungen analysiert. Schließlich reflektieren die Sprecher über ihre Biohacking-Erfahrungen und blicken auf spannende zukünftige Themen.
01:06:54

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Peptide wie Insulin und BPC-157 zeigen vielseitige Anwendungen in Gesundheit und Leistungssteigerung, erfordern jedoch vorsichtige Anwendung und Kontextbewusstsein.
  • BPC-157 hat sich besonders bei der Behandlung schlecht heilender Verletzungen wie Sehnenrissen als effektiv erwiesen und wird zunehmend in der Biohacking-Community genutzt.

Deep dives

Die Grundlagen von Peptiden

Peptide sind kurze Ketten von Aminosäuren, die im menschlichen Körper eine bedeutende Rolle spielen. Ein bekanntes Beispiel ist Insulin, das als erstes synthetisch hergestelltes Peptid gilt und sowohl für die Muskelbildung bei Bodybuildern als auch für die Fettspeicherung bei unkontrolliertem Gebrauch verwendet wird. Insulin wird von vielen als kognitiver Enhancer in Form von Nasenspray beschrieben, was jedoch Risiken birgt, insbesondere für Personen ohne Diabetes. Diese Diskussion verdeutlicht die Vielseitigkeit und potenziellen Auswirkungen von Peptiden in verschiedenen Lebensbereichen, von der Gesundheit bis zur Leistungsteigerung.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner