

It's Never Too Late Wie Erwachsene neue Sprachen lernen
15 snips Jul 17, 2025
Anne Hübner, eine Grafikdesignerin aus Hamburg, erzählt von ihren Erfahrungen beim Chinesischlernen und den Herausforderungen, die Erwachsene dabei erleben. Angela Friederici, Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, bietet wissenschaftliche Einblicke in die Unterschiede beim Spracherwerb zwischen Kindern und Erwachsenen. Sie diskutieren, wie Motivation und geeignete Lernmethoden entscheidend sind und betonen, wie wichtig es ist, Angst vor Fehlern abzubauen, um sprachliche Fähigkeiten zu verbessern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anne Hübners Chinesisch-Anekdote
- Anne Hübner lernte Chinesisch, weil ihre Tochter chinesische Kinder zu einem Orchesteraustausch empfing.
- Ihre Tochter hatte genauso Schwierigkeiten, Vokabeln zu behalten, was den Frust minderte.
Erwachsene lernen anders
- Erwachsene nutzen beim Sprachenlernen andere Gehirnmechanismen als Kinder, z.B. Motivation und Aufmerksamkeit.
- Das Gehirn ist weniger plastisch, aber erfahrungsreicher, was den Spracherwerb unterstützt.
Kinder sprechen freier als Erwachsene
- Kinder lernen Sprachlaute schneller, weil sie sich sozial anpassen wollen und weniger Selbstüberwachung haben.
- Erwachsene sind oft durch Selbstkritik beim Sprechen gehemmt, was das Lernen erschwert.