5 Minus

Nutzen- und bedarfsorientierte Medizin soll Wirklichkeit werden | Mit Heinz Giesen

Jun 17, 2025
Heinz Giesen, Arzt und Sportwissenschaftler, diskutiert die dringend benötigten Reformen im deutschen Gesundheitssystem. Er beleuchtet die Problematik der Über- und Unterversorgung und schlägt eine Sicherstellungsbörse vor, um digitale Ansprüche zu optimieren. Giesen spricht auch über die Herausforderungen der Lymphknoten-Sonographie in der Nachsorge und die Notwendigkeit einer modernen Telematik-Infrastruktur. Er betont die Rolle der digitalen Transformation und fordert eine stärkere Fokussierung auf eine nutzorientierte Medizin.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Leistungsanspruch digital definieren

  • Definiere Leistungsanspruch digital anhand objektiver Kriterien als Smart Contracts.
  • So kann Unter-, Über- und Fehlversorgung vermieden und der Anspruch vorab geprüft werden.
ANECDOTE

Dermatologen wechseln zu ästhetischer Medizin

  • In München konzentrieren sich Dermatologen vor allem auf ästhetische Medizin wegen besserer Bezahlung.
  • Klassische Dermatologie wird dadurch immer seltener angeboten.
INSIGHT

Unterfinanzierung führt zu Unterversorgung

  • Medizinisch notwendige Leistungen werden nicht kostendeckend vergütet und deshalb seltener angeboten.
  • Dies führt zu Unterversorgung und langfristig zu erhöhten Folgekosten im Gesundheitssystem.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app