

Psych-KG: Schritt für Schritt - mit Simon Kurzhals
Psych-KG
Situationen in denen das sog. Psych-KG zum Tragen kommt, sind für alle Beteiligten belastend. Insbesondere wenn man als Arzt oder Ärztin nur selten mit solchen Ausnahmesituationen zu tun hat, kommt es schnell zu Unsicherheiten.
Ganz genau hier wollen wir ansetzen und Dir Schritt für Schritt erklären, unter welchen Umständen das Psych-KG greift und was Du konkret tun musst.
Unser Gesprächspartner und Experte in diesem Fall ist Simon Kurzhals, Oberarzt einer psychiatrischen Akutstation in Essen.
Der Podcast richtet sich insbesondere an alle ärztlich tätigen Kollegen, die im Rettungsdienst, in der Notfallambulanz oder im Krankenhaus arbeiten.
Letztlich ist das Wissen um und über die Unterbringung und Behandlung nach Psych-KG aber für alle Kolleg*innen hilfreich, die im Gesundheitssektor arbeiten.
Simon fokussiert insbesondere auf folgende Aspekte:
-
in welchen Situationen, bzw. bei welchen Krankheitsbildern kann eine Unterbringung einer Patient:in nach Psych-KG erfolgen und in welchen nicht?
-
welchen Zweck hat das Psych-KG
-
wer darf eine Unterbringung nach Psych-KG beantragen?
-
wie ist der genaue Ablauf?
-
welche Behörden und Personen sind beteiligt? (Ärztliches Zeugnis, Ordnungsamt, ggf. Polizei, Rettungsdienst, aufnehmende Psychiatrie, Richter:in)
-
welche Rechte und Pflichten haben die Betroffenen
Und vieles mehr!
Bitte beachte, dass die Gesetzetexte und Abläufe von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, da es sich um Landesgesetze handelt! Grundsätzlich sind aber viele Aspekte ähnlich.
Viel Spaß beim Hören!