

Ukraine-Affäre: Ein Trump-Skandal zu viel?
Oct 9, 2019
Thorsten Denkler, US-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, und Florian Hassel, SZ-Korrespondent für die Ukraine, diskutieren die brisante Ukraine-Affäre rund um Donald Trump. Denkler gibt spannende Einblicke in die Ermittlungen und das drohende Impeachment, während Hassel die komplexen Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine erklärt. Der Einfluss von Joe Biden, die Rolle von Hunter Biden und die Turbulenzen durch Whistleblower-Beschwerden werden ebenfalls thematisiert. Ein intensives Gespräch über Macht, Einfluss und die politischen Folgen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trump fordert Ukraine-Favor für Ermittlungen
- Trumps Telefonat forderte Ermittlungen gegen Joe Biden als politischer Rivalen.
- Er koppelte die Militärhilfe an der Ukraine an diese Ermittlungen als Gefallen.
Keine Beweise gegen Hunter Biden
- Hunter Biden hatte keine direkten Korruptionsvorwürfe gegen sich.
- Die ukrainischen Generalstaatsanwälte sind politisch abhängig und nicht immer glaubwürdig.
Biden forderte korrupten Generalstaatsanwalt raus
- Joe Biden setzte die Entlassung eines korrupten Generalstaatsanwalts durch.
- Das geschah im Einklang mit internationalen Forderungen und diente nicht dem Schutz seines Sohnes.