SCYENCE Podcast

#165 Ermüdungsresilienz - Was ist das? Wie trainiere ich das? +Ayuso macht Ärger I Wo ist Lazkano? I Ötztaler 2025

Sep 6, 2025
Die Sprecher berichten von ihren Erlebnissen beim anspruchsvollen Ötzi-Radmarathon und den Herausforderungen, die dabei überwunden werden müssen. Sie diskutieren aktuelle Kontroversen im Radsport, insbesondere um Juan Ayuso und die Dynamik zwischen Fahrern. Ein zentrales Thema ist die Ermüdungsresilienz, wie diese trainiert werden kann und welche Faktoren sie beeinflussen. Zudem werden die Einsatzmöglichkeiten von Bicarbonat zur Leistungssteigerung und die Entwicklungen im Gravel-Sport beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erfahrungen Beim Ötztaler Support

  • Lukas beschreibt seine Erfahrung als Supporter beim Ötztaler mit Wetterwechseln, Rennbesprechung und Flaschenmanagement.
  • Die Vorbereitung (Flaschen mischen, Nutrition, Besprechung) zahlte sich aus und viele Athleten erreichten Bestzeiten.
INSIGHT

Mehrdimensionale Ermüdungsresilienz

  • Jones & Kirby kritisieren vereinfachte Leistungsmodelle und betonen mehrere Determinanten der Ermüdungsresilienz.
  • Langdauernde Belastungen verschlechtern VO2max, Ökonomie und Schwelle durch Glycogenabbau, Hitze und muskuläre Effizienzverluste.
ADVICE

Trainiere Ermüdungsresistenz Mit Volumen

  • Baue langfristig hohes Volumen über Jahre auf; es gibt keinen Shortcut für Fatigue-Resistance.
  • Trainiere auch lange Einheiten (>1.5h), gelegentliche Doppel-Einheiten und Longruns mit Endbeschleunigung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app