

#92 Wilhelm Rotthaus - Am Ende des Zeitalters des Individuums
19 snips Oct 26, 2021
Wilhelm Rotthaus, ein angesehener Autor in der systemischen Therapie, diskutiert die Herausforderungen einer egozentrierten Gesellschaft. Er betont die Notwendigkeit der Selbstneuerfindung und die Rolle von Psychotherapeuten in der Neuorientierung. Historische Entwicklungen werden untersucht, um Lösungsansätze für zwischenmenschliche Beziehungen zu finden. Zudem erörtert er die Probleme des Deliktrechts und postuliert ein neues Verantwortungsrecht. In der Wirtschaft plädiert er für eine Umorientierung weg von Schuld hin zu positiven Werten, um gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Individuum als Erfindung
- Die Idee des Individuums ist eine kulturelle Erfindung des 11. bis 12. Jahrhunderts.
- Das Menschsein realisiert sich nur in Beziehungen, nicht isoliert als Individuum.
Neudesign der Gesellschaft im Mittelalter
- Im Mittelalter wurden viele gesellschaftliche Bereiche grundlegend neu gedacht.
- Wesentliche Errungenschaften wie das arabische Zahlensystem und das Wirtschaftsmodell des Eigennutzes stammen aus dieser Zeit.
Welt als Maschine
- Wissenschaft begann, Objekte aus ihrem Kontext zu lösen und mechanistisch zu betrachten.
- Dies führte zur Vorstellung der Welt als Maschine und zur rücksichtslose Naturausbeutung.