Weltspiegel Podcast

Extra | Frankreich: Regierung gestürzt – und jetzt?

11 snips
Sep 9, 2025
Michael Strempel, ARD-Korrespondent in Paris, bringt spannende Einblicke in die politische Krise Frankreichs, nachdem Premierminister Bayrou das Vertrauen verloren hat. Präsident Macrons Unbeliebtheit und die dramatische Finanzsituation wirken sich stark auf die Stimmung der Bürger aus. Jean-Marie Magro, ARD-Korrespondent aus Brüssel, erklärt die gelassene, jedoch besorgte Haltung der EU gegenüber dieser instabilen Lage und deren mögliche Auswirkungen auf wichtige Verhandlungen, wie die zur Ukraine-Politik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Systemkrise Durch Fehlende Mehrheiten

  • Frankreich steckt in einer tiefen politischen Krise, weil klare Mehrheiten im Parlament fehlen.
  • Die zersplitterte Parteienlandschaft verhindert stabilen Regierungsbetrieb und blockiert Reformen.
INSIGHT

Koalitionsmangel Als Problem

  • Frankreich hat keine Tradition von Koalitionsregierungen wie Deutschland und leidet jetzt darunter.
  • Das Mehrheitswahlrecht führte früher zu Stabilität, jetzt aber bröckeln die Blockbildungen.
INSIGHT

Macrons Autorität Erodieret

  • Macron hat bereits sechs Premierminister verloren, was seine Autorität schwächt.
  • Neuwahlen sind riskant, weil sie den Rassemblement National stärken könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app