

65 Jahre Antibabypille: Zwischen Selbstbestimmung und Skepsis
Aug 18, 2025
Iris Bonavida, Mitglied der profil-Redaktion, diskutiert die Antibabypille als ehemals feministische Befreiung und die heutige Skepsis. Sie beleuchtet, warum jüngere Frauen zunehmend alternative Verhütungsmethoden wählen. Zudem wird das Verhütungsverhalten in Österreich analysiert, einschließlich der Verfügbarkeit und Kosten von Verhütungsmitteln. Bonavida thematisiert auch die historische Entwicklung der Pille und deren Auswirkungen auf Selbstbestimmung und Sexualität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pille Als Gesellschaftlicher Meilenstein
- Die Einführung der Pille vor 65 Jahren ermöglichte erstmals zuverlässige Kontrolle über Schwangerschaften und stärkte Frauen in Ausbildung und Beruf.
- Iris Bonavida betont den großen gesellschaftspolitischen Impact trotz anfänglichen Widerstands von Kirche und Konservativen.
Von Befreiung Zu Skepsis
- Die anfängliche Befreiung durch die Pille wird heute kritisch hinterfragt, vor allem wegen Nebenwirkungen und veränderter Diskurse in Social Media.
- Iris Bonavida sieht eine Verschiebung hin zu mehr Skepsis und offeneren Gesprächen über Risiken.
Generation Z Hinterfragt Hormonelle Verhütung
- Die Pille bleibt wichtig, ihre Nutzung sinkt aber; junge Frauen diskutieren stärker über Körperbewusstsein und Nebenwirkungen.
- Nina Brnada sieht kritische Auseinandersetzung als heutiges feministisches Zeichen.