Radiowissen

Aufforstung in Afrika - Die grüne Mauer

Jul 8, 2025
In diesem Podcast wird das ehrgeizige Projekt der 'Großen Grünen Mauer' in Afrika vorgestellt. Bauern im Niger kämpfen gegen die zunehmende Unfruchtbarkeit ihrer Böden durch innovative Aufforstungsmethoden. Trotz hoher Investitionen bleiben viele Herausforderungen bestehen, wie die niedrige Überlebensrate von Setzlingen. Experten betonen die Dringlichkeit nachhaltiger Praktiken, um die Desertifikation zu bekämpfen und stabile Ökosysteme zu schaffen. Das Projekt bietet Hoffnung für die revitalisierte Sahelzone und nutzt einheimische Baumarten zur Kohlenstoffbindung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bauer Abdullais Aufforstungserfolg

  • Hamoud Abdullai hat 2018 angefangen, Bäume auf seinem trockenen Sahel-Feld zu pflegen.
  • Seitdem wurden seine Ernten deutlich besser, da die Bäume Schatten spenden und Boden schützen.
INSIGHT

Die Vision der Großen Grünen Mauer

  • Die Große Grüne Mauer soll bis 2030 die Sahelzone begrünen und 100 Millionen Hektar Land umfassen.
  • Ziel ist, Ernten zu verbessern, Millionen Jobs zu schaffen und Migration nach Europa zu reduzieren.
INSIGHT

Klimawandel stärkt Projektbedeutung

  • Klimawandel verschärft Konflikte um Wasser und Land in der Sahelzone.
  • Das Aufforstungsprojekt gewinnt dadurch an Bedeutung als Lösung für Umwelt- und Sicherheitsprobleme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app