

Besser Nein sagen und sich abgrenzen können - Der Weg
Jul 26, 2025
Anne teilt ihre bewegende Geschichte über das Aufwachsen in einer familiären Rolle, die oft zu emotionaler Erschöpfung führt. Sie reflektiert über die Herausforderung, Grenzsetzungen zu lernen und eigene Bedürfnisse zu priorisieren, während sie für andere sorgt. Das Phänomen der Parentifizierung und seine langfristigen Auswirkungen werden beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung emotionaler Kommunikation in Familien angesprochen, um ein erfülltes Leben zu führen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Überforderung im Communityhaus
- Anne lebte in einem Communityhaus mit bis zu elf Personen, was sie emotional stark überforderte.
- Sie spürte, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr wahrnahm und entschied sich auszuziehen und allein zu wohnen.
Parentifizierung erklärt
- Parentifizierung beschreibt, wenn Kinder Erwachsenenrollen übernehmen, etwa wegen einer kranken Mutter.
- Dies führt oft zu Problemen wie Überanpassung, Grenzenlosigkeit und emotionaler Erschöpfung im Erwachsenenalter.
Gefühlsstau bei Anne
- Anne bemerkt, dass sie Gefühle oft aufstaut und diese dann explosionsartig in Form von Traurigkeit herauskommen.
- Wut lässt sie selten zu, vor allem gegenüber ihrer Mutter, was ihr schwerfällt.