

Spotify: Das Geschäft mit der Geistermusik
May 28, 2025
Entdecken Sie das faszinierende Phänomen der Geistermusiker auf Spotify, die trotz ihrer fiktiven Existenz in Millionen von Playlists rotieren. Der Einfluss dieser anonymen Künstler auf die Musikbranche wird eingehend beleuchtet, inklusive der Problematik der Pseudonymität. Außerdem werden die Schattenseiten der Streaming-Musikproduktion thematisiert, einschließlich des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf echte Musikerkarrieren. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beispiel: Johann Röhr - der Geistermusiker
- Johann Röhr ist ein Beispiel für einen Geistermusiker mit über 650 Pseudonymen auf Spotify.
- Er ist einer der meistgehörten Künstler, obwohl niemand ihn kennt.
Spotify: Geistermusik dominiert Playlists
- Spotify-Entspannungsplaylists bestehen zu 90% aus von Geistermusikern produzierter Musik.
- Diese wird zu günstigeren Lizenzverträgen eingekauft als echte Musik.
Spotify senkt Kosten mit Produktionsmusik
- Spotify nutzt kostengünstige Produktionsmusik, um Lizenzkosten zu senken.
- Diese Musik wird oft anonym von Studiomusikern unter vielen Pseudonymen erstellt.