Anke Heinhaus, HR-Wirtschaftsjournalistin und Expertin für nachhaltigen Konsum, analysiert die sinkende Bereitschaft der Deutschen, nachhaltig zu konsumieren. Sie beleuchtet den Rückgang von Unverpacktläden nach der Pandemie und diskutiert, wie wirtschaftliche Sorgen die Prioritäten der Verbraucher verändern. Heinhaus beschreibt die Herausforderungen für Politik und Industrie und stellt neue Konzepte für nachhaltiges Reisen und Einkaufen vor. Ihr Einblick in den Nachhaltigkeitsindex wirft wichtige Fragen über das künftige Konsumverhalten auf.
24:02
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erfahrungen mit Unverpacktläden
Julia Wadin führte fünf Jahre erfolgreich einen Unverpacktladen mit bio-regionalen Produkten.
Nach Corona sank die Kundenzahl und sie musste den Laden schließen.
insights INSIGHT
Prioritätenverschiebung wegen Krisen
Die Prioritäten der Deutschen verschieben sich weg von Nachhaltigkeit, hin zur Wirtschaft.
Wirtschaftliche Krisen und die Angst um den Arbeitsplatz beeinflussen nachhaltiges Verhalten stark.
insights INSIGHT
Nachhaltigkeitsindex auf Rekordtief
Der Nachhaltigkeitsindex sank seit Pandemieende auf ein Rekordtief.
Immer weniger Deutsche sind bereit, für nachhaltige Produkte oder Klimaschutzmaßnahmen mehr zu bezahlen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit, nachhaltig zu konsumieren und dafür mehr Aufwand oder höhere Preise hinzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Nachhaltigkeitsindex und auch Umfragen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit den Deutschen immer weniger wichtig ist. HR-Wirtschaftsjournalistin Anke Heinhaus hat sich diese Entwicklung angeschaut und blickt mit uns in dieser 11KM-Folge hinter die Zahlen und auf das kollektive Empfinden: Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Nachhaltigkeit?
Auf tagesschau.de findet ihr den Artikel von Anke mit Link zum Nachhaltigkeitsindex:
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html
Hier findet ihr den Film von Anke Heinhaus für das hr-Marktmagazin “mex” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mex/von-wegen-nachhaltig-warum-fliegen-und-fast-fashion-wieder-in-ist/hr/NTNmZWEyYjctNGI3NC00OTFhLWJmZWMtZjNlMDE1ODc5ZjZj
Hier geht’s zu “Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“ von SWR Wissen unserem Podcast-Tipp mit vielen irren Facts, mit denen ihr in jedem Smalltalk punkten könnt:
https://1.ard.de/fakt_ab_cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann
Host: Victoria Koopmann
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Adele Meßmer, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla
Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.