Was jetzt?

Der erste syrische Staatschef im Weißen Haus

8 snips
Nov 11, 2025
Anna-Theresa Bachmann, Korrespondentin aus Beirut, analysiert die bedeutende Rolle der USA für das neue syrische Regime und die Auswirkungen von Trumps Politik auf den Wiederaufbau Syriens. Sie spricht über die strategischen Allianzen von Ahmed al-Scharaa, dem ersten syrischen Staatschef im Weißen Haus, und dessen Taktik im Umgang mit Golfstaaten, der Türkei und Russland. Anne-Sophie Lang, Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT, informiert über das umstrittene Heizungsgesetz in Deutschland, Förderung von Wärmepumpen und die politische Debatte um klimafreundliche Heiztechnologien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Historischer Besuch In Washington

  • Ahmed al‑Sharaa war das erste syrische Staatsoberhaupt im Weißen Haus, trotz seiner früheren Terrorlistung.
  • Sein Empfang signalisiert eine grundlegende Wende in der internationalen Anerkennung Syriens.
INSIGHT

USA Als Tor Zum Weltmarkt

  • Die USA sind für Syrien Schlüssel zur Rückkehr in den Weltmarkt und zur Aufhebung von Sanktionen.
  • Vertrauen der USA könnte andere Staaten und Investoren zur Zusammenarbeit mit Syrien bewegen.
INSIGHT

Beitritt Zur Anti‑IS‑Koalition

  • Syriens Beitritt zur Anti‑IS‑Koalition stärkt politisch Al‑Shara und bietet Schutzperspektiven.
  • Der Schritt adressiert zugleich Sicherheitsbedenken westlicher Staaten und Kurdenvertrauen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app