
News Plus
Gefahr Fentanyl: Wie wappnet sich die Schweiz gegen die Droge?
Feb 4, 2025
Regine Steinauer, Leiterin der Abteilung Sucht im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Expertin für Drogenpolitik, beleuchtet die drohende Gefahr von Fentanyl. Sie erklärt, wie die Schweiz, insbesondere Basel, sich mit einem Masterplan vorbereiten will, um eine mögliche Epidemie zu verhindern. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen des Konsums, die Risiken der Verschreibung und den Missbrauch von Schmerzpflastern. Steinauer thematisiert auch die Rolle von Naloxon bei Überdosierungen und die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen.
14:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Fentanyl ist bis zu 50-mal stärker als Heroin und stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar, die auch die Schweiz betrifft.
- Städte wie Basel entwickeln proaktive Präventionspläne und Sensibilisierungsmaßnahmen, um auf den möglichen Anstieg des Fentanyl-Konsums vorbereitet zu sein.
Deep dives
Die Gefahren von Fentanyl
Fentanyl ist eine hochpotente Droge, die bis zu 50-mal stärker wirkt als Heroin und eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt. In den USA hat der Missbrauch von Fentanyl in den letzten Jahren zu Hunderttausenden von Todesfällen geführt, da es häufig illegal untergemischt wird und somit Konsumenten unbewusst in gefährliche Dosen geraten. In der Schweiz sind gesundheitspolitische Fachleute alarmiert, da auch hier das Risiko besteht, dass Konsumenten unwissentlich mit Fentanyl verunreinigtes Heroin konsumieren. Dies könnte dramatische Folgen haben, einschließlich schwerer Überdosierungen und Atemstillständen, die in Extremfällen tödlich enden können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.