Regisseur Kim Frank über legale Fluchtrouten und Autofahrverbot für Menschen
Dec 15, 2019
auto_awesome
Kim Frank, ehemaliger Sänger der Band Echt und Regisseur, spricht über legale Fluchtrouten für Flüchtlinge und die sozialen Ungerechtigkeiten in Europa. Er betont die alarmierenden Lebensbedingungen für Migranten und die Notwendigkeit politischer Veränderungen. Im Gespräch thematisiert er auch den Klimawandel sowie den Einfluss von Technologie auf zukünftige Arbeitswelten. Zudem reflektiert er, wie wichtig persönliche Verantwortung und Erzählkunst sind, um gesellschaftliche Themen nachhaltig zu beeinflussen.
Die unzureichende Handhabung der Flüchtlingskrise erfordert dringend eine gerechtere Verteilung und die Beachtung der Menschenrechte in Europa.
Technologische Fortschritte, insbesondere im Gesundheitswesen und bei autonomen Fahrzeugen, müssen verantwortungsvoll diskutiert und implementiert werden, um das Gemeinwohl zu fördern.
Deep dives
Herausforderungen der Flüchtlingspolitik
Die Flüchtlingskrise bleibt ein zentrales Thema, das auch in fünf Jahren noch dringend angegangen werden muss. Es wird kritisiert, dass trotz der akuten Notwendigkeit in den letzten Jahren wenig Fortschritt erreicht wurde, insbesondere in Bezug auf Gesetze, die die Inhaftierung von Flüchtlingen ohne gültige Papiere erlauben. Die aktuelle Dublin-Verordnung wird als gescheitert betrachtet, da sie die Überlastung europäischer Länder fördert und die menschlichen Rechte von Flüchtlingen untergräbt. Eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen innerhalb Europas ist entscheidend, um die Spaltung des Kontinents zu vermeiden und humanitäre Lösungen zu finden.
Klimawandel und gesellschaftliche Verantwortung
Der Klimawandel wird in den kommenden Jahren weiterhin gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, wodurch mehr Menschen gezwungen sein werden, ihre Heimat zu verlassen. Die Verantwortung Deutschlands und Europas in Bezug auf den Klimawandel wird hervorgehoben, da die historischen und gegenwärtigen CO2-Emissionen betrachtet werden müssen. Innovative Ansätze zur CO2-Reduktion, wie die Überlegung zur globalen Bepreisung von CO2-Emissionen und die Entwicklung sicherer Atomkraftwerke, werden als mögliche Lösungen diskutiert. Es ist entscheidend, dass die Gesellschaft aktiv an der Umsetzung nachhaltiger Praktiken arbeitet, um einen weiteren Anstieg der globalen Erwärmung zu verhindern.
Technologische Fortschritte und ethische Fragen
Die Zukunft wird wahrscheinlich von bedeutenden technologischen Neuerungen geprägt sein, insbesondere im Gesundheitswesen zur Bekämpfung von Epidemien. Ein Beispiel ist die Präexpositionsprophylaxe (PrEP), die das Risiko einer HIV-Übertragung stark senkt. Außerdem wird die Rolle autonomer Fahrzeuge in der Gesellschaft angesprochen, die den Verkehr sicherer machen könnten, aber auch ethische Fragen aufwerfen, etwa im Zusammenhang mit den Entscheidungen, die solche Fahrzeuge im Notfall treffen müssen. Der gesellschaftliche Diskurs über diese Technologien und ihre Implementierung wird als unerlässlich angesehen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll und zu Gunsten des Gemeinwohls eingesetzt werden.
Kim Frank war Sänger der Band Echt, bis sich die Band aufgelöst hat. Heute ist er Autor, erfolgreicher Produzent, aber vor allem Regisseur. Sein Film “Wach” erschien 2018 und wagte das Experiment, wie lange wir wach bleiben können. Kim Frank lebt in Hamburg und arbeitet an seinem zweiten Film.
In dieser Episode erfahrt ihr, wie sich der Regisseur Kim Frank die Welt heute in 5 Jahren vorstellt.
Mit Vergnügen: https://mitvergnuegen.com/ | http://instagram.com/mitvergnuegen
Heute in 5 Jahren ist eine Produktion von Mit Vergnügen