Das Thema cover image

Das Thema

06 - Die Paradise Papers und ihre Folgen

Nov 15, 2017
Bastian Obermayer und Frederik Obermaier von der Süddeutschen Zeitung, die maßgeblich an der Recherche zu den Paradise Papers beteiligt waren, berichten von den Reaktionen und politischen Konsequenzen dieser Enthüllungen. Sie diskutieren die Auswirkungen auf Steuerpraktiken multinationaler Unternehmen und die ersten Rücktrittsforderungen in den USA, insbesondere im Fall von Wilbur Ross. Zudem gibt es einen Einblick in die Erwartungen an die neue Bundesregierung und die Herausforderungen, die sich für Bürgerinnen und Bürger aus diesen Enthüllungen ergeben.
29:27

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Paradise Papers führen zu einer intensiven politischen Diskussion über die Notwendigkeit von Transparenz und Reformen im Steuerrecht.
  • Leserinnen und Leser äußern ein Gefühl der Ohnmacht und zeigen, dass sie ähnliche Steuerpraktiken nutzen würden, wenn sie könnten.

Deep dives

Reaktionen auf die Paradise Papers

Die Veröffentlichung der Paradise Papers führte weltweit zu einem bemerkenswerten Echo, insbesondere in Deutschland, wo die Reaktionen von Leserinnen und Lesern sowie von Politikern geäußert wurden. Viele Leser warnten davor, dass die Nutzung von Steueroasen als normativ angesehen wird, was eine schockierende Normalität zeigt. Politiker forderten hingegen Maßnahmen, um Transparenz in Steuerangelegenheiten zu gewährleisten, wobei einige, wie der niederländische Finanzminister, die Überprüfung von Steuerdeals ankündigten. Gleichzeitig drückten Leser auch Ohnmacht aus, da sie angaben, dass sie, wenn sie könnten, ähnliche Praktiken zur Steuervermeidung nutzen würden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner