Edition Zukunft cover image

Edition Zukunft

Wie gefährlich ist Trump fürs Klima?

Jan 24, 2025
Benedikt Narodoslawsky, STANDARD-Redakteur und Klimapolitik-Experte, beleuchtet die weitreichenden Folgen von Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Er diskutiert, wie dieser Schritt die internationale Klimapolitik beeinflusst und die uneinheitliche Entwicklung der US-Energiepolitik aufzeigt. Zudem wird der Inflation Reduction Act thematisiert und welche Auswirkungen dessen Abschaffung für die Energiezukunft haben könnte. Narodoslawsky analysiert Trumps Umgang mit dem Klimawandel und die Widerstände gegen seine klimapolitischen Entscheidungen.
19:19

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen könnte die internationale Klimapolitik erheblich schwächen, während viele Länder weiterhin engagiert bleiben.
  • Obwohl fossile Energien in den USA gefördert werden, gewinnen erneuerbare Technologien an Bedeutung und werden zunehmend wirtschaftlicher und akzeptierter.

Deep dives

Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen

Donald Trump plant, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten, was als erheblicher Rückschlag für die internationale Klimapolitik angesehen wird. Als historisch größter Emittent von Treibhausgasen wird der Verzicht der USA auf eine aktive Rolle bei internationalen Verhandlungen weitreichende Folgen haben. Das Abkommen steht jedoch nicht vor dem Aus, da viele Länder weiterhin bestrebt sind, die Vereinbarungen einzuhalten und aktiv an Verhandlungen teilzunehmen. Der Rückzug könnte bedeuten, dass die USA keine Stimme mehr im internationalen Klimadiskurs haben, was auch negative Auswirkungen auf die eigene Klimapolitik der USA haben könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner