
Zeitfragen. Feature Gewerkschaften - Ist die Arbeiterbewegung rechts geworden?
Nov 11, 2025
Jens Keller, einst Verdi-Mitglied, spricht über seine Radikalisierung zur AfD und seine Erfahrungen im Zentrum. Thomas Hartmann erläutert, wie er im Betriebsrat mit AfD-Wählern umgeht und die Herausforderungen des Tarifkampfes meistert. Fanny Staudinger gibt Einblicke in die Bildungsmaßnahmen gegen rechte Aktivitäten in Betrieben. Sie diskutieren, wie Arbeitsplatzunsicherheit und das Gefühl der Abwertung rechte Wahlen begünstigen, und welche Strategien Gewerkschaften entwickeln, um dem entgegenzuwirken und Demokratie zu bewahren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Pflegefall Zum Politischen Ausstieg
- Jens Keller erzählte, wie die Pflege seines erkrankten Vaters ihn politisierte und zur AfD führte.
- Er verließ Verdi nach Konflikten und engagiert sich nun für den Verein Zentrum als Alternative.
Gefühl Der Abwertung Treibt Rechtswähler
- Richard Detje erklärt, dass wahrgenommene Abwertung und fehlende Aufstiegschancen Arbeitende anfällig für rechte Politik machen.
- Die AfD füllt die Lücke, indem sie Arbeitende gegen angebliche „Nehmer“ ausspielt.
Arbeitsplatzangst Fördert Rechte Präferenzen
- Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung findet Arbeitsplatzsorgen als starken Prädiktor für AfD-Wahlpräferenz.
- Unsicherheit durch Digitalisierung, Klimschutz und KI verstärkt Ängste vor Abstieg.
