

Protest gegen Justizreform in Israel: Streikt sogar die Armee?
Das israelische Parlament hat am Montag den ersten Teil der umstrittenen Justizreform verabschiedet. Trotz heftigen und monatelangen Protesten dagegen. Demnach darf das Oberste Gericht in Israel künftig die Entscheidungen der Regierung oder einzelner Minister nicht mehr als “unangemessen” zurückweisen. Das Oberste Gericht nimmt in der israelischen Demokratie eine zentrale Rolle in der Gewaltenteilung ein - auch weil es keine festgeschriebene Verfassung gibt. Welche Auswirkungen das auf die Demokratie in Israel hat und wie die Bevölkerung darauf reagiert - das erklärt in dieser Folge Peter Münch. Er ist Israel-Korrespondent der SZ und berichtet aus Tel Aviv.
Weitere Nachrichten: Hitzewelle und Waldbrände im Mittelmeerraum, Prognose des Internationalen Währungsfonds zur Entwicklung der Weltwirtschaft.
Weiterlesen:
Die Reportage aus Israel zu dem Tag nach der Knesset-Entscheidung lesen Sie hier.
Wo ist der chinesische Ex-Außenminister? Und wer folgt ihm nach? Den Text dazu finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Tami Holderried
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über Associated Press, Global News.
Anmerkung der Redaktion: In den Nachrichten heißt es, dass "150 Quadratmeter" Wald- und Landwirtschaftsfläche auf Rhodos zerstört seien. Gemeint ist aber: 150 Quadratkilometer. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER