Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Zukunft des Heizens: So teuer wird Fernwärme wirklich

10 snips
May 28, 2024
Fernwärme wird als umweltfreundliche Heizalternative angepriesen, doch Kunden sehen sich hohen Preissteigerungen gegenüber. Monopole und wenig Wettbewerb machen die Situation schwierig. Kommunen können Zwangsanschlüsse verhängen, was rechtliche Unsicherheiten schafft. Preisunterschiede zwischen Städten sind enorm, während undurchsichtige Kalkulationsmethoden die Nachvollziehbarkeit erschweren. Die Hosts diskutieren, wie sich Verbraucher wehren können und argumentieren für mehr Transparenz und mögliche politische Lösungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schockrechnung Einer Kundin

  • Gerda Arendt erhielt eine Fernwärmenechbabrechnung, die sie fast in den Ruin trieb.
  • Ihre Monatsrate stieg von etwa 100 auf fast 1000 Euro und sie sollte 8000 Euro nachzahlen.
INSIGHT

Potenzial Für Klimafreundliche Wärme

  • Fernwärme kann zentral klimafreundlich erzeugt und per Netz verteilt werden.
  • Bis 2045 strebt Deutschland komplett klimaneutrales Heizen an, mit 50% erneuerbarer Fernwärme bis 2030.
INSIGHT

Warum Anschlusszwang Verlockend Ist

  • Fernwärmenetze sind teuer im Ausbau und brauchen viele Kunden, damit sich Investitionen lohnen.
  • Deshalb setzen Kommunen mit Anschluss- und Benutzungszwang zunehmend auf Netzanschlüsse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app