

Jean-Jacques Rousseau - Negative Erziehung
Sep 30, 2024
Wie sollte Erziehung gestaltet werden, damit Kinder frei und unbeschwert aufwachsen? Jean-Jacques Rousseau diskutiert die Theorie der negativen Erziehung, die Kinder vor den negativen Einflüssen der Gesellschaft schützen soll. Er betont die Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung und die Notwendigkeit einer herrschaftsfreien Erziehung, die Empathie und Selbstständigkeit fördert. Zudem wird die Rolle von Natur und Bezugspersonen als prägende Erzieher hervorgehoben, während die Balance zwischen Wünschen und Fähigkeiten ebenfalls thematisiert wird.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Intro
00:00 • 2min
Rousseau und die Erziehung: Freiheit und Leitplanken
01:44 • 7min
Rousseaus Philosophie der Freiheit und Erziehung
09:11 • 25min
Die Rolle der Kindheit und des Spiels in der Erziehung
34:18 • 10min
Die drei Erzieher der negativen Erziehung nach Rousseau
44:16 • 3min
Die Erziehung nach Rousseau
46:46 • 7min
Rousseau und die Erziehung zur Selbstständigkeit
53:51 • 5min
Lernen durch natürliche Konsequenzen
58:43 • 12min
Herrschaftsfreie Erziehung und Selbstentfaltung
01:10:16 • 17min
Rückblick und Werbung für Online-Sicherheit
01:27:24 • 3min