Wie gefährlich ist Trump für Europa, Frau Ashton? - #1247
Nov 2, 2024
auto_awesome
Catherine Ashton, die erste hohe Repräsentantin der EU und Expertin für Außenpolitik, diskutiert die geopolitischen Risiken einer Donald-Trump-Präsidentschaft. Sie warnt vor den Auswirkungen auf Europa und beleuchtet die Komplexität geopolitischer Spannungen. Ashton reflektiert über ihren Einfluss bei wichtigen Verhandlungen, darunter der Nuklear-Deal mit dem Iran. Zudem wird die Notwendigkeit neuer politischer Narrative und langfristiger Lösungen für Herausforderungen wie Migration betont, während die Chancen eines Neuanfangs zwischen den USA und der EU thematisiert werden.
Catherine Ashton warnt, dass eine mögliche Präsidentschaft von Donald Trump die geopolitische Stabilität und Diplomatie in Europa gefährden könnte.
Um das Vertrauen in die Politik wiederherzustellen, müssen Führer inspirierende Erzählungen bieten, die sowohl emotionale als auch rationale Elemente ansprechen.
Deep dives
Die Rolle der Diplomatie in Krisenzeiten
Diplomatie spielt eine entscheidende Rolle in Krisenzeiten, wobei viele der aktuellen globalen Herausforderungen seit einem Jahrzehnt bestehen und sich oft verschärft haben. Besonders die Situation in der Ukraine hat sich seit den ersten Konflikten in der Region verschlechtert und ist mittlerweile in einen realen Krieg übergegangen. Die Schwierigkeiten im Mittleren Osten und die unzureichende Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung zeigen, dass diplomatische Fortschritte oft schwer zu erreichen sind. Diese Rückschläge verdeutlichen die Komplexität internationaler Beziehungen und die Notwendigkeit, bestehende Konflikte mit langfristigen Lösungen anzugehen.
Die Tragik des iranischen Nuklearabkommens
Das iranische Nuklearabkommen repräsentierte einen wichtigen diplomatischen Erfolg, der jedoch 2018 durch den Rückzug der USA unter Präsident Trump wieder zunichte gemacht wurde. Die Diplomatin betont, dass der Verlust dieses Abkommens eine Tragödie ist, da es die Sicherheit in der Region nicht verbessert hat und Iran weiterhin aggressiv auftritt. Die Einigkeit der P5-Staaten, die im Rahmen der Verhandlungen zusammenarbeiteten, wird als bemerkenswerter Erfolg angesehen, der jetzt durch die geopolitischen Spannungen gefährdet ist. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie fragile diplomatische Errungenschaften sein können, wenn sich politische Rahmenbedingungen ändern.
Die Notwendigkeit eines neuen Narrativs in der Politik
Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik wiederherzustellen, ist es unerlässlich, dass politische Führer ein klares und inspirierendes Narrativ bieten. Viele etablierte politische Parteien haben Schwierigkeiten, den Menschen eine überzeugende Richtung zu vermitteln, was zu Verunsicherung führt. Ein effektives Narrativ muss sowohl emotionale als auch rationale Elemente ansprechen, um die Wählerschaft zu erreichen und eine positive Identifizierung mit den führenden Figuren zu fördern. Die Politik muss die realen Herausforderungen adressieren und gleichzeitig Hoffnung und Möglichkeit fordern, um die Menschen zu mobilisieren und die politischen Systeme zu stärken.
Catherine Ashton, die frühere Außenpolitikchefin der EU, skizziert eine gefährliche Dynamik der Geopolitik und warnt vor den Risiken einer Präsidentschaft von Donald Trump im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) und FALTER- Politikchefin Eva Konzett.