
Ganz offen gesagt #55 2025 Wie wird man eine echte Österreicherin? - mit Olga Kosanović
12 snips
Oct 1, 2025 Olga Kosanović, eine preisgekrönte Filmregisseurin, spricht über ihren neuen Film "Noch lange keine Lipizzaner", der die Herausforderungen der Einbürgerung aus migrantischer Perspektive beleuchtet. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem österreichischen Staatsbürgerschaftsprozess und der damit verbundenen Identitätskrise. Zudem diskutiert sie die gesellschaftlichen Ängste bezüglich Doppelstaatsbürgerschaften und die Abwehrhaltung gegenüber Rassismus-Debatten. Olgas Erzählungen sind eindringlich und aufschlussreich, da sie die emotionalen und bürokratischen Hürden reflektiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Behördliche Zurückweisung Trotz Integration
- Olga erzählt, wie eine Beamtin ihre Einbürgerungsvorbereitung als "integrierbar" infrage stellte.
- Sie war damals am Burgtheater angestellt und fühlte sich plötzlich als Fremde behandelt.
Hasskommentar Wird Zum Filmtitel
- Olga berichtet von einem hasserfüllten Online-Kommentar, der sie mit einer streunenden Katze verglich.
- Dieser Vergleich inspirierte den Filmtitel Noch lange keine Lipizzaner.
Echtheit Als Widersprüchliches Konstrukt
- Olga zeigt, dass das Ideal des "echten Österreichers" selbst widersprüchlich ist.
- Lipizzaner als nationales Symbol sind historisch und kulturell vielschichtig und nicht monolithisch.

