WDR Zeitzeichen

Wie ein Missverständnis Coca-Cola groß machte

8 snips
Nov 16, 2025
Dr. Peter Zec, Designexperte und Leiter des Design Zentrum Nordrhein-Westfalen, und Cordula Meier, Leiterin des Instituts für Kunst- und Designwissenschaft, diskutieren die faszinierende Geschichte der Coca-Cola-Flasche. Zec beschreibt, wie das Unternehmen mit Nachahmern kämpfte und eine unverwechselbare Flasche kreieren wollte. Meier enthüllt, wie Earl Dean die ikonische Form inspirierend durch ein Missverständnis mit einer Kakaobohne entwarf. Außerdem diskutieren sie die Rolle des Weihnachtsmanns im Marketing und die Fehler in den 80ern, die das Unternehmen beinahe ruinierten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Einzigartigkeit Als Schutz Gegen Nachahmer

  • Coca-Cola brauchte eine Flasche, die man im Dunkeln oder aus einer Bruchschere sofort erkennt.
  • Ziel war, das Original gegenüber 170 Nachahmern eindeutig abzugrenzen.
ANECDOTE

Das Missverständnis Mit Der Kakaoschote

  • Earl Dean suchte in der Encyclopædia Britannica und fand aus Verwechslung eine Kakaoschote.
  • Aus dieser Skizze entstand das kurvenreiche Design der heutigen Coca‑Cola‑Flasche.
INSIGHT

Design muß Auch Technisch Funktionieren

  • Das ursprüngliche Design war ästhetisch, aber in der Praxis instabil und wurde technisch angepasst.
  • 1916 wurde eine verschlankte, stabilere Version eingeführt, die sich global durchsetzte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app