Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Warum wollen alle Staaten Manganknollen?

Sep 9, 2020
Martin Scheufens, PM-Physiker und Manganknollen-Experte, enthüllt die Geheimnisse dieser wertvollen Rohstoffe am Meeresgrund. Er erklärt, wie Manganknollen als Schlüsselressource für moderne Technologien fungieren und warum Staaten um deren Zugang kämpfen. Gleichzeitig beleuchtet er die ökologischen Risiken des Abbaus und den potenziellen Verlust fragiler Tiefseeökosysteme. Interessant sind auch die Herausforderungen des Tiefseebergbaus, insbesondere in Hinblick auf internationale Schürfrechte und die Einbeziehung von Entwicklungsländern.
07:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Manganknollen enthalten wichtige Metalle wie Kobalt, die für die Produktion von modernen Akkus und die Energiewende entscheidend sind.
  • Der Abbau von Manganknollen birgt erhebliche ökologische Risiken und wirft komplexe rechtliche sowie ethische Fragen auf, insbesondere für Entwicklungsländer.

Deep dives

Bedeutung der Manganknollen

Manganknollen sind wichtige Metallaggregationen, die sich auf dem Meeresboden befinden und wertvolle Metalle wie Mangan, Kupfer, Zink, Nickel und vor allem Kobalt enthalten. Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Produktion von Akkus in modernen Geräten wie Smartphones und Elektroautos. Mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach Kobalt, das in zunehmendem Maße für die Energiewende benötigt wird, besteht ein großes Interesse, die in den Manganknollen gebundenen Ressourcen abzubauen. Da die landbasierten Kobaltvorkommen immer knapper werden, haben viele Staaten begonnen, Gebiete im Meer zu erforschen, um die Manganknollen abzubauen und ihre Rohstoffsicherheit zu gewährleisten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app