

Individualbesteuerung: In den Kantonen formiert sich Widerstand
Jul 5, 2025
Olga Drindowa, Belarus-Expertin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, spricht über den Widerstand gegen die geplante Individualbesteuerung in der Schweiz. Sie beleuchtet die politischen Spannungen und den bürokratischen Aufwand, die viele Kantone befürchten. Zudem analysiert sie die aktuelle politische Lage in Belarus, einschließlich der Annäherung an den Westen durch Lukaschenko und der Rolle der Exil-Opposition. Auch innovative Technologien zur Burnout-Prävention mit KI kommen zur Sprache. Ein interessantes Wechselspiel zwischen Politik und Technologie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kantonswiderstand gegen Individualbesteuerung
- Mehrere Kantone wehren sich gegen die Individualbesteuerung und wollen per Kantonsreferendum das derzeitige System behalten.
- Das gegenwärtige System der gemeinsamen Besteuerung von Ehepaaren wird von ihnen als bürokratisch günstiger und gerechter betrachtet.
Bedenken der Kantone zur Ehebesteuerung
- Kantone wie Thurgau und Nidwalden sehen die bisherige gemeinsame Besteuerung als fair und einfach an, sie vermeiden die "Heiratsstrafe".
- Sie befürchten aber, dass die Individualbesteuerung mehr Bürokratie und Konflikte in Ehen verursachen könnte.
Bürokratie-Argumenet überdenken
- Das Argument der Bürokratiezunahme bei Individualbesteuerung sei scheinheilig, sagt FDP-Frauenpräsidentin Bettina Balmer.
- Man sollte sich auf die Automatisierung und Vereinfachung durch das neue System verlassen und Vorurteile überwinden.