Tech, KI & Schmetterlinge

Leben wir in einer Simulation? – Fakten, Fiktion und Verantwortung (mit Elisabeth L'Orange)

19 snips
Aug 13, 2025
Die Frage, ob wir in einer Simulation leben, wird spannend erörtert. Quantenphysik und philosophische Konzepte ergänzen sich zu einer faszinierenden Diskussion über Wahrnehmung und Bewusstsein. Der Zusammenhang zwischen Mathematik und digitaler Souveränität wird thematisiert und als Schlüssel für zukünftige Unabhängigkeit dargestellt. Zudem wird die ethische Verantwortung betrachtet, die mit der Entdeckung einer möglichen Simulation unseres Lebens einhergeht. Menschliches Bewusstsein wird mit der Rolle künstlicher Intelligenz in einem digitalen Zeitalter verglichen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kindheitserlebnis Mit Déjà-vus

  • Elisabeth L'Orange erinnert sich an Kindererlebnisse, in denen sie die Welt wie von außen beobachtete.
  • Déjà-vus erscheinen ihr als mögliche 'Glitches', was ihre frühe Skepsis gegenüber der Realität prägte.
INSIGHT

Bostroms Aufsatz Triggert Moderne Debatte

  • Nick Bostroms Aufsatz von 2003 popularisierte die Simulationshypothese als ernsthafte Debatte.
  • Die Diskussion gewann durch schnelle Fortschritte in generativer KI und Medienpräsenz deutlich an Fahrt.
INSIGHT

Quantenmessung Als 'Rendering'-Parallele

  • Das Doppelspaltexperiment zeigt, dass Beobachtung das Verhalten von Teilchen verändert.
  • Manche interpretieren dieses Messproblem als Hinweis auf ein 'Rendering-when-observed'-Prinzip ähnlich einer Simulation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app