
#Live aus dem CORRECTIV Buchladen Speed-Dating mit Büchern
Dec 19, 2019
In diesem Format werden spannende Bücher in Minutentakt vorgestellt. Dennis Yücel berichtet über die politische Lage in der Türkei, während Nevet Karmani von seiner Reise nach Isfahan erzählt. Juli Zehs Roman thematisiert die soziale Dynamik im wiedervereinigten Deutschland. Es werden Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik gegeben und die Weltreporter untersuchen globale Grenzkonflikte. Julia Ebner analysiert digitale Radikalisierungsmechanismen. Zudem wird die Schulter von Josef Straßberger und der Relotius-Skandal besprochen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Silivri und die Gefängnisbibliothek
- Deniz Yücel erzählt von seiner Zeit in Silivri und der dortigen Gefängnisbibliothek.
- Der Bibliothekar schickte ihn zum Autor, weil das Buch nicht vorrätig war, eine überraschende Anekdote über Haftbedingungen.
55 Tage Von Köln Bis Isfahan
- Nevet Karmanis Reise führt in 55 Tagen von Köln bis Isfahan und schildert Alltagsleben und Konfliktlinien.
- Die Autorenerzählung verwebt persönliche Begegnungen mit geopolitischen Beobachtungen.
Ostdeutsche Befindlichkeiten Erzählt
- Julie C.s Roman zeigt „das emotionale Chaos“ in ostdeutschen Dörfern und erklärt gesellschaftliche Verkrustungen.
- Der Text wirkt als Gesellschaftsroman und bietet tiefe Einsichten in Wut und Ohnmacht im Osten.







