

Grönlands Fussballtraum scheitert an der Weltpolitik
Sep 23, 2025
Brigitte Wenger, Sportredaktorin bei der NZZ, beleuchtet die Herausforderungen des grönländischen Fußballs. Grönland strebt offizielle Länderspiele an, sieht sich jedoch politischen Blockaden gegenüber. Die Wechselwirkungen von UEFA, CONCACAF und geopolitischen Interessen, auch beeinflusst durch Donald Trump, stehen im Vordergrund. Wenger teilt ihre Eindrücke über die einzigartige Atmosphäre in Nuuk, die Motive der Spieler und die Hindernisse beim Aufbau eines Nationalteams. Ein faszinierender Blick auf den Fußball in einem ungewöhnlichen Kontext!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ungewöhnliche Spielkulisse In Nuuk
- Morten Rutger saß beim Meisterschaftsspiel in Nuuk auf einem Felsen und beobachtete Talente für die Nationalmannschaft.
- Die Zuschauer sahen neben Kunstrasen und Eisbergen zu, ein sehr ungewöhnliches Fussballsetting.
Sportliche Ambitionen Treffen Auf Geopolitik
- Grönland hat eine Männer-Nationalmannschaft, darf aber keine offiziellen Länderspiele bestreiten.
- Die Ursache liegt weniger im Sport als in geopolitischen Statusfragen.
Saisonale Einschränkungen Und Hallentraining
- In Grönland ist Fussball saisonal: nur drei bis vier Monate im Sommer sind Feldspiele möglich.
- Im Winter trainieren die Spieler vorwiegend in Hallen und entwickeln technische Fähigkeiten auf engem Raum.