

Wird Crusader Kings 3 mit Royal Court wirklich besser? - mit Shurjoka und Steinwallen
Fast anderthalb Jahre nach Release bekommt Crusader Kings 3 endlich den ersten großen DLC: Royal Court ergänzt den Adelssreigen um 3D-Thronsäle, Artefakte, einen Kulturen-Baukasten und Katzen, die man an die Wand hängen kann.
Moment, Katzen, die... Ach, es ist eben Crusader Kings.
Doch macht Royal Court Crusader Kings 3 wirklich besser und rechtfertigt so den happigen Preis von 30 Euro? Diese Frage diskutiert Micha im Podcast mit drei Ehrengästen:
- Shurjoka streamt regelmäßig Crusader Kings 3 und viele andere (Strategie-)Spiele auf Twitch und freut sich in Royal Court unter anderem übers Sprachenlernen, würde aber gerne Verlöbnisse und Hochzeiten angemessener (oder hinterhältiger) feiern.
- Steinwallen widmet sich Crusader Kings 3 auf Twitch und auf Youtube, hat gerade ein Let's Play mit 228 Folgen abgeschlossen und bastelt nun im DLC gerne an Kulturen.
- Maurice Weber ist... Moment, ihr kennt doch wohl Deutschlands edelsten Twitch-Streamer, der nur gelegentlich vergisst, rechtzeitig einen Button zu drücken.
Gemeinsam schwelgen wir in den typischen Crusader-Kings-Geschichten, die Royal Court noch vertieft, knabbern aber gleichzeitig an sich wiederholenden Thronsaal-Ereignissen und mangelnder Spieltiefe.
Denn Crusader Kings 3 ist ein untypisches Paradox-Spiel, weil es statt Komplexität das Rollenspiel betont - und das muss man mögen. Crusader Kings 3 ist eben nur so gut, wie ihr es euch macht.
Mehr über Royal Court lest ihr im GameStar-Test, außerdem gibt's einen Guide für die neuen Features.