
Ganz offen gesagt REPLAY #6 2023 Über die Erbschaftssteuer - mit Marlene Engelhorn
6 snips
Aug 9, 2023 Marlene Engelhorn, Erbin eines Millionenvermögens und Aktivistin für Erbschaftssteuern, diskutiert über vermögensbezogene Ungleichheiten. Sie spricht über ihre persönlichen Erfahrungen mit Reichtum und die Verantwortung, die damit einhergeht. Engelhorn erklärt, warum sie Spenden als unzureichend empfindet und fordert stattdessen eine gerechte Vermögensverteilung durch Erbschaftssteuern. Sie thematisiert auch die Verbindung zwischen Reichtum, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit, sowie die Notwendigkeit, strukturelle Probleme in der Wirtschaftspolitik anzugehen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Definiertes Konzept Von Überreichtum
- Marlene Engelhorn definiert "Überreichtum" als Punkt, an dem finanzieller Besitz politische Macht wird und Demokratie gefährdet.
- Sie fordert eine Debatte darüber, ab wann Reichtum gesellschaftlich schädlich wird.
Erbschaftsankündigung Als Auslöser
- Der Finanzberater kündigte Marlene Engelhorn ein zweistelliges Millionen-Erbe an und behandelte die Summe wie Spielgeld.
- Diese Verachtung löste bei ihr Wut aus und verhinderte Freude über das Erbe.
Geld Ist Öffentlich Und Staatlich
- Geld ist öffentlich, weil Zentralbanken und Staaten Geld schöpfen und regulieren.
- Ohne Staat existiert Geld nicht als allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel.


