
Ganz offen gesagt
REPLAY #6 2023 Über die Erbschaftssteuer - mit Marlene Engelhorn
Aug 9, 2023
Marlene Engelhorn, Erbin eines Millionenvermögens und Aktivistin für Erbschaftssteuern, diskutiert über vermögensbezogene Ungleichheiten. Sie spricht über ihre persönlichen Erfahrungen mit Reichtum und die Verantwortung, die damit einhergeht. Engelhorn erklärt, warum sie Spenden als unzureichend empfindet und fordert stattdessen eine gerechte Vermögensverteilung durch Erbschaftssteuern. Sie thematisiert auch die Verbindung zwischen Reichtum, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit, sowie die Notwendigkeit, strukturelle Probleme in der Wirtschaftspolitik anzugehen.
53:35
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Marlene Engelhorn beschreibt ihren inneren Konflikt zwischen Dankbarkeit für ihr Erbe und der Wahrnehmung von sozialer Ungerechtigkeit in einer ungleichen Gesellschaft.
- Engelhorn kritisiert die Philanthropie als Erhalt feudalistischer Strukturen und fordert stattdessen eine aktive Rückverteilung von Reichtum durch den Staat.
Deep dives
Die Definition von Geld und Reichtum
Geld wird oft als Tauschmittel betrachtet, jedoch ist es in Wahrheit tief in sozialen und politischen Strukturen verankert. Die Herausforderung liegt darin, dass die Mehrheit der Menschen keine klare Definition für Reichtum hat, was zu Verwirrung führt. Eine neue Perspektive wird durch den Begriff "Überreichtum" von Martin Schürz eingeführt, der darauf hinweist, dass finanzielle Macht auch politische Macht beeinflusst. Damit wird deutlich, dass eine gesellschaftliche Diskussion darüber notwendig ist, wann Reichtum als gefährlich angesehen werden sollte und wie finanzielle Gleichheit zu politischer Gleichheit führen kann.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.