Wenn ich mir was wünschen dürfte

Folge 7, Pegah Ferydoni

Feb 18, 2025
In dieser Folge spricht Pegah Ferydoni, Schauspielerin bekannt aus "Türkisch für Anfänger" und dem Berliner Tatort, über ihren Wunsch nach einem echten Linksruck in Deutschland. Sie mahnt zur Notwendigkeit von Solidarität und Alltagsengagement. Antirassismus soll mehr in die Praxis und Bildung integriert werden, fordert sie. Pegah teilt persönliche Erfahrungen von Diskriminierung in der Schulzeit und plädiert für bessere Therapieangebote zur Gewaltprävention. Zudem diskutiert sie die politische Prägung durch ihre Familiengeschichte und die Bedeutung der Meinungsfreiheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Menschen Sind Von Natur Aus Solidarisch

  • Pegah Ferydoni sieht Menschen als von Natur aus solidarisch und empathisch und fordert eine Rückbesinnung auf humane Werte.
  • Sie nennt das einen "echten Linksruck" als Gegenmittel zu struktureller Verrohung.
ADVICE

Solidarität Und Streitkultur In Der Schule

  • Ferydoni fordert Bildungsinhalte wie Solidarität, Zusammenarbeit und Perspektivwechsel bereits in der Schule einzuführen.
  • Sie empfiehlt, Streitkultur, Frustrationstoleranz und Hermeneutik zu lehren, um demokratische Fähigkeiten zu stärken.
ANECDOTE

Gewalt Auf Dem Schulhof In Den 80ern

  • Pegah erzählt von Gewalt und sexualisierter Übergriffe in den 80er-Jahren auf Berliner Schulhöfen und ihrer eigenen Erfahrung.
  • Sie beschreibt, wie sie sich wehrte und danach Respekt von den Peinigern bekam.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app