
WDR 5 Tiemanns Wortgeflecht Lotterie
6 snips
Oct 22, 2025 Die Lotterie hat das Schicksal von Menschen geprägt, angefangen bei der Zuteilung fruchtbarer Ländereien in alten Kulturen. Christoph Tiemann diskutiert die Vor- und Nachteile von freiwilligem Wehrdienst im Vergleich zu einer Losentscheidung. Er beleuchtet die Geschichte des Losens bei den Germanen und Römern sowie die religiösen Hintergründe. Interessant ist die Entwicklung der Lotterie zur Finanzierung von Bauprojekten im 15. Jahrhundert. Zudem äußert Tiemann seine Bedenken zu einer Wehrdienstlotterie und deren gesellschaftlichen Folgen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wehrdienstlotterie Als Politische Debatte
- In Deutschland wird diskutiert, ob Wehrpflicht durch ein Losverfahren wieder eingeführt werden soll.
- Boris Pistorius schlug vor, 60.000 zusätzliche stehende Kräfte per Los zu rekrutieren.
Los Als Schicksalsentscheid
- Losen war schon in der Antike und bei germanischen Ritualen verbreitet und entschied über Schicksal und Besitz.
- Das Wort Los wurde so zum Synonym für Schicksal, beeinflusst von frühen Landzuteilungen.
Historische Beispiele Für Losverfahren
- Römische Soldaten warfen das Los, um zu bestimmen, wer das Gewand Jesu erhalten sollte.
- Venedig kombinierte Wahl- und Losverfahren, und im Berner Oberland werden Käseleibe verlost.
