SWR Kultur Forum cover image

SWR Kultur Forum

Und wieder ein Judas – Wird die Rede vom „Verrat“ salonfähig?

Apr 15, 2025
In dieser Diskussion kommt der Kulturwissenschaftler Thomas Macho, der Historiker André Krischer und die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn zu Wort. Sie untersuchen die historische und moderne Wahrnehmung von Verrat, von Judas Iskariot bis hin zu aktuellen politischen Debatten. Der Einfluss der Medien und der Aufmerksamkeitsökonomie spielen eine zentrale Rolle, während auch Geschlechterrollen und moralische Aspekte beleuchtet werden. Schließlich wird die wachsende inflationäre Nutzung des Begriffs 'Verrat' hinterfragt und seine zukünftige Relevanz in der Gesellschaft thematisiert.
44:24

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Begriff 'Verrat' hat durch die Rhetorik populistischer Bewegungen und sozialen Medien an Bedeutung gewonnen und wird inflationär verwendet.
  • Historische und kulturelle Perspektiven zeigen, dass die Definition von Verrat komplexer und von gesellschaftlichen Normen geprägt ist.

Deep dives

Die Wiederbelebung des Verratsbegriffs

Der Begriff 'Verrat' hat in der politischen Rhetorik an Relevanz gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren. Historische Vergleiche zeigen, dass die Verwendung des Begriffs phasenweise stark ansteigt, zum Beispiel während des Kalten Krieges oder aktuell in Zeiten populistischer Strömungen. In sozialen Medien wird der Begriff häufig inflationär verwendet, um politische Gegner abzuqualifizieren. Diese ständige Verwendung führt zu einer Verflachung und Entwertung des Begriffs, was in der Gesellschaft unterschiedliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Loyalität und Verrat hat.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner