AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Rechtspopulismus ist in Europa jetzt Mainstream: nach dem Wahlsieg des Islamhassers Geert Wilders in einem weiteren EU-Land eine rechte Regierungsoption. Und das ausgerechnet in den Niederlanden, deren Gesellschaft als besonders tolerant und liberal gilt.
Warum wählen immer mehr Menschen in europäischen Demokratien rechte Optionen? Was machen die etablierten Parteien falsch? Und wie gefährlich ist diese Entwicklung - für die einzelnen Staaten und die Europäische Gemeinschaft?
Darüber sprechen SPIEGEL-Reporterin Nadia Pantel und Claus Hecking aus dem SPIEGEL-Wissenschaftsressort in dieser Folge.
Links zur Sendung:
Der Triumph des »Geert Milders«
»Dies ist nicht das Land, in das ich mich verliebt habe«
Geert Wilders Rede auf dem ENF-Kongress in Koblenz, 21. Juli 2017 (youtube)
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.