Jung & Naiv cover image

Jung & Naiv

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. September 2024 | Österreich-Wahl, Gutverdiener, Rentenstreit

Oct 1, 2024
Franziska Brandner, parlamentarische Staatssekretärin und Kandidatin für den Parteivorsitz der Grünen, sowie Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (CDU), beleuchten die aktuellen Herausforderungen in der deutschen und österreichischen Politik. Sie diskutieren die bevorstehende Wahl in Österreich und die Probleme innerhalb der Grünen. Themen wie Inflation, Rentenstreit und die finanziellen Herausforderungen durch Grenzkontrollen werden intensiv behandelt, während Günther die Notwendigkeit von Reformen im Schuldenwesen betont.
01:57:27

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Inflationsrate bleibt mit 1,6% im September 2024 niedrig, doch Lebensmittelpreise sind im Vergleich zu 2020 um 30% gestiegen.
  • Die Nationalratswahl in Österreich führte zu einem signifikanten Rechtsruck, da die FPÖ als stärkste Kraft hervorging.

Deep dives

Inflation und Kaufkraft

Die Inflationsrate im September 2024 wird bei 1,6% prognostiziert, was unter der 2%-Marke liegt. Dennoch ist festzustellen, dass die Preise für Lebensmittel im Vergleich zu 2020 um etwa 30% gestiegen sind, was zu einem realen Kaufkraftverlust führt. Besonders im Lebensmitteleinzelhandel zeigt sich, dass derzeit weniger Lebensmittel gekauft werden, als das in den Jahren 2015 oder 2016 der Fall war. Die Dienstleistungen bleiben der Haupttreiber der Inflation mit einem Anstieg von 3,8%, was teilweise auf die gestiegenen Löhne zurückzuführen ist, die durch die erhöhten Lebenshaltungskosten verursacht werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner